Der intelligente Leuchtencontroller mit Zhaga-Schnittstelle
Eine moderne Lösung zur Automatisierung der Straßenbeleuchtung: Steuern Sie das Licht zeitgesteuert, sensorgestützt oder aus der Ferne über ein zentrales Managementsystem. Sparen Sie Ressourcen und erhöhen Sie die Sicherheit in der Stadt.
Reduzierter Energieverbrauch
dank präziser Einstellung der Beleuchtungsmodi
Fernsteuerung und Überwachung
über eine zentrale Benutzeroberfläche – von jedem Gerät aus
Der Außen-Leuchtencontroller ist für die Steuerung von LED-Treibern über das DALI-Protokoll konzipiert und unterstützt die Fernüberwachung und -steuerung über den LoRaWAN-Funkkanal. Darüber hinaus verfügt er über eine Dimmfunktion zur Anpassung der Helligkeit von Straßenbeleuchtung.
Das Gerät ist mit einem integrierten GNSS-Empfänger zur automatischen Zeitsynchronisation und standortbasierten Lichtsteuerung ausgestattet. Ein integrierter Superkondensator ermöglicht einen autonomen Betrieb im Falle eines Stromausfalls – mit einer Notstromversorgung von bis zu 24 Stunden.
BESONDERHEITEN
Datenübertragung über NB-IoT (Kategorie NB2)
Automatische Erkennung des vertikalen Neigungswinkels des Lichtmasts
Automatische Stoßerkennung
Integrierter Helligkeitssensor
Speicherung von bis zu 250 Profilen
Automatische Zeitkorrektur und standortbasierte Steuerung der Leuchte mittels GNSS-Empfänger
Gerätekonfiguration und Firmware-Updates via Bluetooth über ein Smartphone
Parameter;Eigenschaft
<b>Nahrung</b>
Versorgungsspannung;24 V
Stromaufnahme im aktiven Modus;Max. 500 mA
Stromaufnahme im Standby-Modus;50 µA
Notstromversorgung;Integrierter Superkondensator
Betriebszeit bei Notstromversorgung;Bis zu 24 Stunden
<b>Schnittstellen</b>
Schnittstellenunterstützung;DALI ½
Anschluss;Gemäß Zhaga Book 18
Dimmsteuerung;Basierend auf Standortkoordinaten (Sonnenauf-/-untergang)<br>Basierend auf Echtzeit<br>Basierend auf Lichtniveau
<b>Datenübertragung</b>
Übertragungsstandard;Nb-IoT (cat. NB2)
Frequenzbänder;B1, B3, B5, B8, B20, B28
Maximale Sendeleistung;23 dBm
Empfangsempfindlichkeit;-129 dBm
SIM-Kartentyp;nano-SIM
Protokoll-Stacks; MQTT
Automatische Zeitsynchronisation;Ja
<b>Sensorik</b>
Integrierter GNSS-Empfänger;Für automatische Zeitsynchronisation und standortbasierte Steuerung der Leuchte
GNSS-Unterstützung;GNSS, GPS/GLONASS
Anzahl der GNSS-Kanäle;99 (Erfassung) / 33 (Verfolgung)
GNSS-Empfindlichkeit;-165 dBm bei Verfolgung, -148 dBm bei Erfassung
Integrierter Beschleunigungssensor;Ja, zur automatischen Erkennung des Neigungswinkels des Lichtmasts
Integrierter Temperatursensor;Ja
Integrierter Lichtsensor;Ja
<b>Konfiguration</b>
Konfigurationsschnittstelle;Befehle über das Nb-IoT-Netzwerk oder über Bluetooth mit einem Smartphone
Der Außen-Leuchtencontroller ist für die Steuerung von LED-Treibern über das DALI-Protokoll konzipiert und unterstützt die Fernüberwachung und -steuerung über den LoRaWAN-Funkkanal. Darüber hinaus verfügt er über eine Dimmfunktion zur Anpassung der Helligkeit von Straßenbeleuchtung.
Das Gerät ist mit einem integrierten GNSS-Empfänger zur automatischen Zeitsynchronisation und standortbasierten Lichtsteuerung ausgestattet. Ein integrierter Superkondensator ermöglicht einen autonomen Betrieb im Falle eines Stromausfalls – mit einer Notstromversorgung von bis zu 24 Stunden.
BESONDERHEITEN
Datenübertragung nach LoRaWAN 1.0.3
Automatische Erkennung des vertikalen Neigungswinkels des Lichtmasts
Automatische Stoßerkennung
Integrierter Helligkeitssensor
Speicherung von bis zu 250 Profilen
Konfiguration sowohl über den LoRaWAN-Funkkanal als auch über ein separates Konfigurationsgerät
Automatische Zeitkorrektur und standortbasierte Steuerung der Leuchte mittels GNSS-Empfänger
Parameter;Eigenschaft
<b>Nahrung</b>
Versorgungsspannung;24 V
Stromaufnahme im aktiven Modus;Max. 60 mA
Stromaufnahme im Standby-Modus;50 µA
Notstromversorgung;Integrierter Superkondensator
Betriebszeit bei Notstromversorgung;Bis zu 24 Stunden
<b>Schnittstellen</b>
Schnittstellenunterstützung;DALI ½
Anschluss;Gemäß Zhaga Book 18
Dimmsteuerung;Basierend auf Standortkoordinaten (Sonnenauf-/-untergang)<br>Basierend auf Echtzeit<br>Basierend auf Lichtniveau
<b>Datenübertragung</b>
Kommunikationsstandard;LoRaWAN 1.0.3
LoRaWAN-Antenne;Integriert
LoRaWAN-Geräteklasse;Klasse C (Klasse A bei Stromausfall)
Unterstützte LoRaWAN-Regionen;AS923, AU915, CN779, EU868, KR920, IN865, US915, RU864
Unterstützung für ADR;Ja
Multicast-Unterstützung;Ja
Remote-Multicast-Unterstützung;Ja
Automatische Zeitsynchronisation;Ja
Unterstützung von Public/Private-Netzwerken;Ja
<b>Sensorik</b>
Integrierter GNSS-Empfänger;Für automatische Zeitsynchronisation und standortbasierte Steuerung der Leuchte
GNSS-Unterstützung;GPS/GLONASS
Anzahl der GNSS-Kanäle;99 (Erfassung) / 33 (Verfolgung)
GNSS-Empfindlichkeit;-165 dBm beim Tracking, -148 dBm bei AkquisitionIntegrierter
Integrierter Beschleunigungssensor;Ja, zur automatischen Erkennung des Neigungswinkels des Lichtmasts
Integrierter Temperatursensor;Ja
Integrierter Lichtsensor;Ja
<b>Konfiguration</b>
Konfigurationsschnittstelle;Über LoRaWAN mit USB-Dongle und Windows-App
Die mobile App ermöglicht die Konfiguration des Geräts und die Einstellung aller notwendigen Betriebsparameter. Die Anwendung wird auf Geräten mit Android 9.0 oder höher unterstützt. Nach der Installation erhalten Sie Zugriff auf das Gerät und können es direkt über den Smartphone-Bildschirm konfigurieren und die Daten nutzen.
Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren
AirBit ist seit über 7 Jahren IoT-Experte Während dieser Zeit haben wir eine kolossale Erfahrung gesammelt, die es uns ermöglichte, in kurzer Zeit eine IoT-Infrastruktur von Grund auf zu erstellen und unseren Kunden einen Komplettservice anzubieten: Netzwerkmanagement, Datenübertragung, Software- und Hardwareentwicklung
+49 (0) 511 51527137 info@air-bit.de
Vahrenwalder Straße 269 A, 30179 Hannover, Deutschland
USt-IdNr. DE 322302833 HRB 225544 Amtsgericht Hannover Geschäftsführer: Stanislav Shirokii
Mit dem Klick auf „Senden“ stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu